"Der Alptraum eines digitalen Nomaden während der Fahrradreise!" Laptop auf Reisen
- alexweitgruber
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Was tun, wenn der Laptop auf der Fahrradreise ausfällt?
Bevor ich zu einer neuen Fahrradreise aufbreche, plane ich alles bis aufs kleinste Detail. Doch wie es im Leben so ist: Es kommt meistens anders - und zweitens als man denkt.
Als digitaler Nomade habe ich inzwischen zwanzig Länder mit dem Fahrrad bereist. Dabei lief so gut wie nie alles nach Plan. Vom gerissenen Schaltkabel in Belgien bis zum Fahrradklau in Dänemark war alles dabei. Die meisten Herausforderungen lassen sich unterwegs recht gut meistern - was aber, wenn der Laptop plötzlich nicht mehr funktioniert oder beschädigt wird?
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht: Ein Sturz, ein Platzregen oder eine defekte Komponente - und schon ist das Arbeitsgerät außer Gefecht.
Natürlich steht die eigene Gesundheit an erster Stelle. Doch für jemanden, der unterwegs arbeitet, ist der funktionierende Laptop fast genauso überlebenswichtig.
Damit dein mobiles Büro auch auf der Straße einsatzbereit bleibt, habe ich meine vier wichtigsten Vorsorgemaßnahmen zusammengestellt:
Cloud - Speicherung - Zugriff jederzeit und überall
Ich speichere alle wichtigen Firmendaten in der Cloud - konkret mit Microsoft Office 365. So kann ich im Notfall von jedem beliebigen Gerät auf meine Dokumente, E-Mails und Projekte zugreifen - sei es vom Ersatz-Laptop oder über das Handy.
Unternehmenssoftware: Remote-Versionen nutzen
Meine gesamte Business-Software nutze ich als browserbasierte oder cloudfähige Lösung. So kann ich mich jederzeit auf einem fremden Gerät einloggen, ohne lange Insatallationen oder Datenübertragungen.
Beispiel: Tools wie Notion, Lexoffice oder sevDesk funktionieren
plattformunabhängig und sind ideal für ortsunabhängiges Arbeiten.
Vorbereitung auf den Ernstfall
Bevor ich losfahre, simuliere ich zuhause den Fall eines Laptop-Ausfalls. Ich teste, ob ich mich auf einem Ersatzgerät problemlos einloggen und arbeiten kann. Anleitung und Passwörter speichere ich in einem verschlüsselten Notiztool (z.B. OneNote), das mit meinem Smartphone synchronisiert ist.
So bleibe ich auch im Fall der Fälle handlungsfähig - ohne unnötigen zusätzlichen Stress
Laptop schützen: So beuge ich Sturz- und Wasserschäden vor
- Stürze abfedern
Der Laptop reist in einer gepolsterten Wasserdichten Laptoptasche die mittels Befestigungsseilen mit einer Umhängetasche verbunden ist. Diese befestige ich sicher zwischen den Lenkhörnern des Bikes. Die Umhängetasche wirkt im Falle eines Sturzes wie ein Airbag - und hat schon mehrfach meinen Arbeitstag gerettet.
- Regenschutz im Notfall
In der Tasche befindet sich zusätzlich ein wasserdichter Beutel, indem ich Laptoptasche samt Umhängetasche im Handumdrehen verstauen kann. Denn Regen kommt auf Reisen oft schneller als erwartet - und dann zählt jede Sekunde. Denn auch wenn die Laptoptasche vor Regen schützen soll - Vertrauen ist gut, doppelter Schutz ist besser!
💡FAZIT: Vorbereitung ist die beste Versicherung
Damit dein Abenteuer auf zwei Rädern nicht im digitalen Chaos endet, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Ein funktionierendes Backup-System, klare Prozesse und ein robuster Transportschutz für den Laptop sorgen dafür, dass du auch in Ausnahmesituationen arbeitsfähig bleibst.
Herzliche Grüße
Alex
👉Mehr Tipps für ortsunabhängiges Arbeiten auf dem Fahrrad findest du in meinem Buch "Mein Büro auf zwei Rädern" - jetzt vorbestellbar!
Smart Working und Abenteuer



Kommentare